Programm (vorläufig)
Die Vorbereitungen für den DDIM.kongress // 2023 sind bereits in vollem Gange.
Weitere Programminhalte folgen in Kürze.
Dinner-Key-Note
Freitag, 17.11.2023
Frank Busemann
Ex-Leistungssportler, Referent & Freier Mitarbeiter // ARD-Morgenmagazin
Workshops
Im folgenden finden Sie die derzeit geplanten Workshops.
Interim Manager im internationalen Einsatz – wie erhalte ich den Zuschlag? Aus Providersicht & Manager Must-Haves
Interim Management wird mehr und mehr als effizientes Management Tool verstanden und inzwischen von Unternehmen in vielen Ländern eingesetzt. Ein Interim Management Mandat im Ausland übernehmen – viele Interim Manager reizt diese Option.
Der Beitrag wird durch einen Vortrag von Boyden Partnern eröffnet, bietet den Teilnehmern Erfahrungsberichte aus Interim Manager-Sicht, die schon im Ausland im Einsatz waren.
Der Beitrag richtet sich an Interim Manager, die sich für einen Einsatz im Ausland interessieren und wissen wollen, wie sie ihre Chancen erhöhen, „den Fisch an die Angel zu kriegen“. Dabei geht es zum einen um die Kernpunkte aus Providersicht (Stichwort: Wie werde ich identifiziert?) und zum anderen, welche Kompetenzen als Erfahrung notwendig sind und sich ebenso im Erfahrungsprofil widerspiegeln.
Es werden grundlegende Must Haves identifiziert sowie über Besonderheiten diskutiert.
Die Teilnehmer erhalten die Präsentationsunterlagen sowie eine Checkliste.
Georg Larch
Managing Partner und Global Co-Leader Interim Management // Boyden Interim Management
Assoziierter DDIM Provider
Eine Patient Journey durch die zwei Herzkammern des Healthcare-Bereichs
Wer bislang dachte, der Healthcare-Bereich sei eintönig und trocken, kann sich hier geradewegs vom Gegenteil überzeugen. Es gibt Gemeinsamkeiten aber auch relevante Unterschiede zu anderen Industriebereichen. Anhand einer Patient Journey geben die zwei Herzkammern der Fachgruppe Healthcare wesentliche Einblicke in die spannenden Facetten der entsprechenden Fachrichtungen, die von Pharma und Medtech bis zu Krankenhauswesen und Sozialwirtschaft reichen.
Wer in der Gesundheitsbranche tätig ist, den Healthcare-Bereich neu entdecken möchte, sich für die aktuellen Branchentrends interessiert oder selbst einmal Patient sein könnte ist herzlich eingeladen, einzusteigen und uns auf dieser Reise zu begleiten.
Dieser Workshop wird von einigen Mitgliedern aus der DDIM.fachgruppe Healthcare durchgeführt.
Einfach.Funktionieren. ® Transformation mit Erfolg.
Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, Energiekrise, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, EU-Taxonomie. Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, damit sie langfristig erfolgreich bleiben.
Wie gelingt es diese Schwierigkeiten zu meistern? Welche Rolle spielen Organisation, Prozesse und Unternehmenskultur? Wie werden Menschen aktiv an Veränderungen beteiligt?
Petra Lüschen-Peters hat sich zum Ziel gesetzt, wirksame Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen ermöglichen, Zeit und Perspektiven für ‚Neues‘ Denken zu haben.
In diesem Workshop stellt sie das von ihr entwickelte Einfach.Funktionieren. ® Konzept vor, mit dem sie erfolgreich komplexe Transformationen begleitet.
Erfahren Sie,
- wie Sie das Prinzip der Circular Economy für das Management von Unternehmen nutzen.
- warum es sich lohnt Komplexität zu managen.
- warum Einfachheit wichtig ist.
Lassen Sie sich inspirieren. Diskutieren sie mit. Nutzen Sie die Chance Einblicke in Best Practices zu erhalten.
Der Workshop richtet sich an Interim Manager und Provider, die
– wissen möchten, wie Transformation von Unternehmen gelingen kann.
– verstehen möchten wie Interim Management Teams Transformation ganzheitlich unterstützen können.
Es wird ein Auszug aus der Präsentation incl. Fotoprotokoll versendet.
Petra Lüschen-Peters
Interim Managerin und DDIM Mitglied
Mitglied der DDIM.fachgruppe // Prozessoptimierung
Performance im Mandat: Wie ChatGPT dich schneller macht!
Der Workshop zeigt, wie man mit Hilfe von ChatGPT besser und vor allem schneller im Mandat wird.
Wo kann ich als Interim Manager ChatGPT im Mandat einsetzen? Wie kann ich mit dem Kundenteam besser werden? Welches Potenzial steckt in ChatGPT? Wie schaffe ich Vertrauen und motiviere Teams? Und wie kann ChatGPT dabei das ganze Team unterstützen?
Dies alles wird auch anhand von Fallbeispielen und Fallstudien aus Projekten dargestellt und erläutert.
Interim Manager sind Profis. Sie sind darauf spezialisiert, in einer vorgegebenen Zeit mit dem Kundenteam das Maximale zu erreichen. ChatGPT kann die Geschwindigkeit und die Qualität der Arbeit im Projektteam entscheidend erhöhen. Wie das geht, wird an einem Fallbeispiel erklärt. Anschließend wird in Gruppen trainiert.
In der Case Study wird der Innovationsprozess für ein neues Produkt dargestellt.
Der Workshop ist für Interim Manager aus allen Funktionsbereichen geeignet. Der Vortrag ist sowohl für Profis als auch für Manager interessant, die noch keine Erfahrung mit ChatGPT haben.
Wenn Sie teilnehmen, erhalten Sie Ideen und konkrete Umsetzungsbeispiele, wie Sie ChatGPT in Ihren Mandaten einsetzen können.
Uwe Brüggemann ist Interim Executive im Bereich Produktmanagement/Vertrieb, wendet Künstliche Intelligenz in vielen seinen Mandaten an und kann somit einen aktuellen Einblick aus der Unternehmenspraxis geben.
Ralf H. Komor, ist ein erfahrener Executive Interim Sales Manager. Er unterstützt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Softwareindustrie bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Optimierung von Vertriebsstrategien. Ergebnis: mehr Anfragen, höhere Effizienz und ein verbessertes Kundenerlebnis.
Uwe Brüggemann
Interim Manager und DDIM Mitglied
Mitglied der DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing und Service
Ralf Komor
Interim Manager und DDIM Mitglied
Mitglied und Leitung der DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing und Service
Alles nachhaltig oder was? … Was auf den deutschen Mittelstand zurollt – und wie wir als Interim Professionals Unternehmen bei der Erfüllung neuer Nachhaltigkeitsstandards helfen können.
Ab 2024 gilt für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden und mehr als 40 Mio. Euro Umsatz die Pflicht zu einer deutlich intensivierten Nachhaltigkeitsberichterstattung, basierend auf einer EU-Vorgabe. Diese Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung hat es in sich, denn sie verlangt vor allem KMUs einiges ab.
Die ersten Schätzungen gehen in die Richtung, dass sich ab 2024 die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen um das Dreißigfache erhöhen wird.
Das betrifft speziell den produzierenden Mittelstand, wo auch viele DDIM Interim Professionals aktiv sind.
Wie lässt sich die ab 2024 geltende Regulierung für uns als Interim Professionals nutzen? Wie können wir Unternehmen bei der Bewältigung unterstützen, sie zu First Movern machen und die neuen Reportings auch für Marketing und Vertrieb einsetzen?
Der Workshop soll erste Antworten geben.
Dr. Tasso Enzweiler
Interim Manager und DDIM Mitglied der DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing und Service
N.N.
Weitere Mitglieder der DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing und Service
5 Best-Practice-Beispiele für die Pole-Position im Rennen um das erste & nächste Mandat!
Positionierung, Marktauftritt & Marketing: Wir lernen von den Kollegen und zeigen Abkürzungen auf dem Weg zum Erfolg.
Präsentiert und diskutiert werden 5 Best-Practice-Beispiel aus dem Spektrum Positionierung, Marktauftritt & Marketing, die in der jüngeren Vergangenheit von DDIM-Mitgliedern umgesetzt wurden.
Malte Borchardt
Geschäftsführer // forma interim – Marketing für Macher
Assoziierter DDIM Partner
N.N.
DDIM Mitglied
N.N.
Assoziierter DDIM Provider
Cyber Security in der Restrukturierung – Was Interim Manager wissen müssen!
Der Interessent soll dabei folgende Fragen beantwortet bekommen:
– Welche rechtlichen Pflichten und Haftungsrisiken trägt der Interim Manager in Leitungsfunktion rund um Cyber Security?
– Wie kann der Interim Manager die Qualität der Cyber Security seines Kunden beurteilen?
– Welche Rolle spielt der Cyber Security Reifegrad des Kunden für die Beurteilung der Restrukturierungsfähigkeit im Sanierungsfall?
-Was erwarten Stakeholder wie z.B. Banken im Sanierungskonzept zur Beurteilung der Cyber Security?
Die Interim Manager erhalten eine Checkliste zur Beurteilung der Cyber Security
Andreas Lau
Geschäftsführer // HANSE Interim Management GmbH
Assoziierter DDIM Provider
Aktuelle Sanierungsrechtliche Fragstellungen für Interim Manager
– Sanierungsrechtliche Optionen im Krisenfall
– Eigenverwaltung, StaRUG und Insolvenzplan in der Struktur
– Aktuelle Entwicklungen im Markt
Dr. Benjamin Webel
Richter am Amtsgericht Ulm und dort Leiter der Insolvenzabteilung
Familienunternehmen, spannend und komplex. Wie Interim Professionals Nutzen stiften können
- Welche Besonderheiten bei der Ansprache von Familienunternehmen müssen beachtet werden?
- Welche Art von Familienunternehmen setzen Interim Manager ein?
- Was sind die Kernaufgaben/Fachbereiche der Interim Manager?
- Wie werden Vorbehalte abgebaut sowohl durch den Interim Management-Provider vorab als auch durch den Interim Manager im Einsatz?
- Wie können Familienunternehmen für die Akzeptanz des Interim Managers unter den Mitarbeitenden sorgen?
Welches sind die Quick Wins und die größten Stolpersteine?
Christine Feuerstein
Niederlassungsleiterin München // Ludwig Heuse GmbH interim-management.de
Assoziierter DDIM Provider
Mit ChatGPT gewinnst Du das Mandat! Win the pitch
In dem Workshop „Mit ChatGPT gewinnst du das Mandat!“ wird gezeigt, wie man mit Hilfe von ChatGPT besser potenzielle Kunden findet, beim der Akquisition überzeugen kann und sicherer ins Mandat kommen kann.
Wie kann ich mich als Interim Manager schneller in neue Themen einarbeiten? Was sind die Kernthemen, um den Kunden zu überzeugen? Wie kann ich Vertrauen aufbauen und Teams motivieren? Und wie kann hier ChatGPT unterstützen? Das alles wird auch an Cases und Fallstudien von Projekten dargestellt und erläutert. Vieles kommt dabei auch in Form von Lessons Learned. Der Workshop richtet sich an Interim Manager aus allen Funktionsbereichen, gerne auch an neue Interim Manager in diesem Bereich. Der Vortrag ist sowohl für Profis als auch für Manager ohne Kenntnisse von ChatGPT interessant.
Durch die Teilnahme erfahren Sie alles Wichtige, wie Sie mit ChatGPT den Pitch gewinnen können und in den ersten Tagen erfolgreich starten können.
GOiNTERIM, mit Dr. Martin Ludwig Mayr, ist seit über 15 Jahren erfolgreich als Provider unterwegs und berichtet aus Providersicht die Einsatzmöglichkeiten und Tricks mit ChatGPT. Uwe Brüggemann ist Interim Executive im Bereich Produktmanagement/Vertrieb, wendet Künstliche Intelligenz in vielen seinen Mandaten an und kann somit einen aktuellen Einblick aus der Unternehmenspraxis geben.
Dr. Martin Ludwig Mayr
Geschäftsführer // GOiNTERIM GmbH
Assoziierter DDIM Provider
Uwe Brüggemann
Interim Manager und DDIM Mitglied
Mitglied der DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing und Service
#generationinterim: Der Arbeitsmarkt ist im Wandel – eine historische Chance für das Interim Management
Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel zwingen die Unternehmen zu einem Umdenken in der Personalarbeit. Das Ergebnis? Konzepte wie „War for Talents“, „Employer Branding“ – und immer größere Recruiting-Budgets. Schon der Begriff „Kampf um Talente“ lässt erahnen, dass es dabei viele Verlierer geben wird. Doch welche Chancen würden sich ergeben, wenn man das Thema Personalgewinnung breiter und umfassender betrachtet? Wenn die Grenzen zwischen internen und externen Mitarbeitern verschwimmen würden? Der Vortrag wagt einen Ausblick, was Interim Management für den Standort Deutschland leisten könnte – wenn man es nur ließe. Denn die Zeit ist reif für die #generationinterim.
Tilo Ferrrari
CEO // Deutsche Interim AG
Assoziierter DDIM Provider